Die Stahlscharnierkettenförderer sind besonders robust und strapazierfähig. Damit lassen sich Fördergüter die bspw. sehr scharfkantig, heiß oder verschleißkritisch sind transportieren wie bspw Euro-Paletten, Gitterboxen, Dosen, Sägeanschnitte, Stanzteile, Pleuel, Bremsscheiben, Naben, Wattestäbchen, Kunststoffbehälter, scharfkantiges Blech, Kisten oder Flaschen.
Der Stahlscharnierkettenförderer besteht aus einzelnen miteinander verbundenen Stahlscharnierplatten. Das macht sie robust, wartungsarm und leicht zu reinigen. Die einzelnen Stahlscharnierplatten lassen sich im Wartungs- bzw. Reparaturfalle leicht austauschen und ermöglichen Steigungen oder Gefälle zu überwinden.
Durch den formschlüssigen Antrieb von Stahlscharnierplatten, Zahnräder und Kette ist eine schlupffreie, konstante und korrekte Kettenführung möglich. Zudem sind Spannsysteme nicht notwendig. Je nach Anwendungsfall kann der Stahlscharnierplattenförderer mit einer glatten, gelochten, geschlitzten oder genoppten Oberfläche ausgestattet sein.
Der Transport kann entweder kontinuierlich oder im Taktbetrieb erfolgen. Auch eine Nutzung der Stahlscharnierkettenförderer im Reversierbetrieb ist möglich.
Der Antrieb bei mehreren Strängen erfolgt in der Regel über eine Antriebswelle. Bei schweren Lasten werden die Stahlscharnierkettenförderer entweder mit einem eigenen Getriebemotor ausgestattet oder der Antrieb erfolgt mit Wellenkupplungen.