Drehtische sind die ideale Fördertechnik um die Fördergüter auf engstem Raum zu drehen bspw. ein- oder auszuschleusen oder um die Förderrichtung in einem beliebigen Winkel zu ändern. Beim Drehen ist jeder Drehwinkel realisierbar. Die Lage des Fördergutes kann gezielt verändert oder beibehalten werden, damit eine optimale Position für die Weiterbearbeitung erzielt wird. Ebenso lässt sich eine Verteilung und Verkettung der Fördergüter auf andere Fördertrecken wie bspw. zu Kommissionier-, Puffer- oder Arbeitsplätze realisieren. Mit einem Drehkreuz lässt sich eine Änderung von Längs- auf Quertransport realisieren.
Wie bei unseren Verfahrwagen, Hubumsetzer oder Vertikalförderer, können unterschiedliche Förderkomponenten wie bspw. Rollenbahn, Kettenförderer, Bandförderer oder Riemenförderer, Hubumsetzer oder Sonderkonstruktionen integriert werden. Das macht sie zu einer universellen einsetzbaren Fördertechnik für die Produktion und Intralogistik.
Drehtische gibt es als eine manuelle Version bei der der Drehstation per Muskelkraft gedreht wird oder als eine motorisch angetriebene Variante. Drehtische können komplett verkleidet werden um ein gefahrloses Drehen zu gewährleisten.